Dos de Mayo

Denkmal für die Gefallenen des 2. Mai in Madrid, errichtet 1840

Der Aufstand vom 2. Mai, spanisch levantamiento del dos de mayo, bezeichnet die gewaltsamen Ereignisse des 2. Mai 1808 in Madrid, die dem Widerstand des spanischen Volkes gegen die unsicheren politischen Verhältnisse nach der „Meuterei von Aranjuez“ entsprangen. Der Aufstand der Bevölkerung gegen die französischen Besatzer wurde durch die Truppen Napoleons gewaltsam niedergeschlagen. Im Anschluss erfassten eine Welle der Entrüstung und der Ruf nach bewaffnetem Widerstand das ganze Land, welche schließlich in den spanischen Unabhängigkeitskrieg (1808–1814) mündeten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search